Sie funktionieren nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Sie werden zum Übertragen elektrischer Energie zwischen Generatoren und Verteilungs-Hauptstromkreisen verwendet.
Ein Leistungstransformator ist einfach eine Klassifizierung von Transformatoren mit einem Spannungsbereich zwischen 3 kV und 400 kV und einer Leistung über 200 MVA. Die Spannungsstufen von Leistungstransformatoren, die auf dem Markt erhältlich sind, umfassen unter anderem 400 kV, 200 kV, 110 kV, 66 kV und 33 kV. Andere Arten von Transformatoren umfassen Verteiltransformatoren (230 V-11 kV) und Messwandler.
Leistungstransformatoren sind wesentlich, um erhebliche Energieverluste aufgrund des Joule-Effekts bei der Übertragung großer elektrischer Leistungen über lange Entfernungen zu minimieren, indem sie diese in Hochspannungsstrom umwandeln und anschließend in einen sichereren Niederspannungsstrom heruntertransformieren. Sie finden sich häufig in Kraftwerken, Industrieanlagen und Elektrizitätsversorgungsunternehmen.