Wenn in China hergestellte Leistungstransformatoren den Pazifik überqueren und den Herausforderungen des riesigen Territoriums und des extremen Klimas Kanadas ausgesetzt sind, ist ein hervorragender Kundendienst nicht nur eine Garantie, sondern auch der Grundstein für den Erfolg auf dem breiten nordamerikanischen Markt. Jiangsu Yawei Transformer Co., Ltd. ist tief im kanadischen Markt verwurzelt. Wir bieten nicht nur Leistungstransformatorenprodukte an, die den strengen lokalen Standards entsprechen, sondern haben auch ein zuverlässiges Kundendienstsystem etabliert, das die gesamte Region abdeckt, sich an extreme Kälte anpasst und schnell reagiert. So wird gewährleistet, dass Ihr Stromnetz auch in eisigen Schneefeldern und bei sengender Hitze felsenfest bleibt. Die Anforderungen an Stromversorgungsgeräte auf dem kanadischen Markt berücksichtigen nordamerikanische Standards, die Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen und die unterschiedlichen Vorschriften der verschiedenen Provinzen. Yawei verfügt in dieser Hinsicht über fundierte Erfahrungen.
Extreme Kältebeständigkeit: Die größte Herausforderung! Das System muss bei extrem niedrigen Temperaturen von -40 °C bis -50 °C zuverlässig starten und laufen (CSA C88 erfordert Starttests bei niedrigen Temperaturen). Dabei spielen wichtige Aspekte wie die Fließfähigkeit des Isolieröls (Fließpunkt bei niedrigen Temperaturen), die Materialversprödung (Stahl, Dichtungen) und die Belastbarkeit bei niedrigen Temperaturen eine Rolle. Temperaturschwankungen und Temperaturzyklen: Das System muss drastischen jahreszeitlichen Temperaturunterschieden (z. B. in Graslandprovinzen) und tageszeitlichen Temperaturunterschieden standhalten. Dabei werden die Dichtungsleistung, die Auslegung auf Wärmeausdehnung und -kontraktion sowie die Haltbarkeit der Isoliermaterialien geprüft. Feuchtigkeits- und bewuchsschutz: In Küstengebieten (British Columbia, Atlantikprovinzen) mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salznebel sowie in sandsturmgefährdeten Binnengebieten (Graslandprovinzen) sind höhere Schutzstufen (IP-Codes), spezielle Beschichtungen und Dichtungstechnologien erforderlich.
Extreme Kältebeständigkeit: Die größte Herausforderung! Das System muss bei extrem niedrigen Temperaturen von -40 °C bis -50 °C zuverlässig starten und laufen (CSA C88 erfordert Starttests bei niedrigen Temperaturen). Dabei spielen wichtige Aspekte wie die Fließfähigkeit des Isolieröls (Fließpunkt bei niedrigen Temperaturen), die Materialversprödung (Stahl, Dichtungen) und die Belastbarkeit bei niedrigen Temperaturen eine Rolle. Temperaturschwankungen und Temperaturzyklen: Das System muss drastischen jahreszeitlichen Temperaturunterschieden (z. B. in Graslandprovinzen) und tageszeitlichen Temperaturunterschieden standhalten. Dabei werden die Dichtungsleistung, die Auslegung auf Wärmeausdehnung und -kontraktion sowie die Haltbarkeit der Isoliermaterialien geprüft. Feuchtigkeits- und bewuchsschutz: In Küstengebieten (British Columbia, Atlantikprovinzen) mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salznebel sowie in sandsturmgefährdeten Binnengebieten (Graslandprovinzen) sind höhere Schutzstufen (IP-Codes), spezielle Beschichtungen und Dichtungstechnologien erforderlich.
Weitreichende und dünn besiedelte Stromnetze: In abgelegenen Gebieten mit schwachen Stromnetzen müssen Transformatoren über eine höhere Kurzschlussfestigkeit (IEC/IEEE-Standards), Überspannungsfestigkeit (Blitzschlag, betriebsbedingte Überspannung) und Spannungsregelungsfähigkeiten verfügen. Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand: Der Kunde erwartet eine Lebensdauer von 25–35 Jahren oder mehr. Konstruktionsspielraum, Materialauswahl (z. B. Korrosionsbeständigkeit) und Dichtungszuverlässigkeit (reduzierter Wartungsaufwand) sind von entscheidender Bedeutung. Brandschutz: Bei Inneninstallationen (z. B. in Bergwerken und Gebäuden) müssen strenge Brandschutzanforderungen (z. B. UL/ULC-Zertifizierung) erfüllt werden, und es besteht eine hohe Nachfrage nach Isolieröl (K-Klasse-Öl mit hohem Flammpunkt, natürliches Esteröl) oder Trockentransformatoren.
PCB-frei: PCB-Verunreinigungen sind strengstens verboten. Materialdeklarationen und Prüfberichte müssen vorgelegt werden. Umweltfreundlichkeit des Isolieröls: Mineralöl muss den Normen entsprechen. Synthetische Öle mit hohem Flammpunkt (Silikonöl, Esteröl) und natürliche Esteröle (BIOTEMP® usw.) werden aufgrund ihrer Sicherheit und Umweltfreundlichkeit bevorzugt, insbesondere in Innenräumen und sensiblen Bereichen. Abfallbehandlung: Die Vorschriften zur Behandlung gefährlicher Abfälle müssen in den jeweiligen Provinzen eingehalten werden. Yawei-Kundendienst: Ein auf Kanada zugeschnittenes „Global Resilience“-Garantiesystem. Angesichts der enormen Fläche, des extremen Klimas und der komplexen Normen Kanadas konzentriert sich der Kundendienst von Yawei auf schnelle Reaktion, lokale Reserven und vorbeugende Wartung sowie den Aufbau eines widerstandsfähigen Netzwerks.
Zentrales Lager: Strategische Ersatzteillager werden in Ost- und Westkanada (z. B. Ontario, Alberta/BC) eingerichtet, um wichtige Komponenten (Buchsen, Stufenschalter, Steuerungen, Dichtungen und Spezialöle) vorrätig zu halten. Autorisierte Servicepartner: Aufbau einer intensiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Energieversorgungsunternehmen in verschiedenen Provinzen Kanadas, insbesondere in abgelegenen Gebieten, um ein landesweites Servicenetz aufzubauen. Lokales technisches Team: Ausgestattet mit technischen Ingenieuren mit guten Englisch- und Französischkenntnissen, kanadischen Zertifizierungen als Elektriker (z. B. Red Seal) und Kenntnissen der CSA/IEEE-Standards sowie der Anforderungen der Provinzen.
Winterreaktionsprotokoll: Entwickeln Sie spezielle SLAs für Schneestürme und extrem kaltes Wetter, um sicherzustellen, dass Ressourcen (wie Schneemobile und Hubschrauberunterstützung) schnell zugewiesen werden können und auch unter extremen Bedingungen Anleitungen zum Frostschutz und technischer Support bereitgestellt werden können. Spezielle Ersatzteile für niedrige Temperaturen: Reservieren Sie ultraniedrigtemperaturbeständige Dichtungsteile, spezielles Tieftemperatur-Isolieröl, Starthilfsgeräte für niedrige Temperaturen usw. Paket zur vorbeugenden Wartung im Winter: Konzentrieren Sie sich im Herbst auf die Überprüfung des Heizsystems, des Ölstands, der Dichtungsleistung und des Frostschutzes des Reglers, um sicherzustellen, dass der Transformator „den Winter über warm bleibt“.
Risikobasierter Wartungsplan (RBM): Passen Sie differenzierte Wartungszyklen und -inhalte an den Gerätetyp, die Installationsumgebung (Küste, extrem kalt, Industriegebiet) und die Betriebslast (die weit über die grundlegende jährliche Inspektion hinausgeht) an.
DGA-Ölchromatographieanalyse: Kernüberwachung, regelmäßige Probenanalyse und Vorhersage interner Fehler. Infrarot-Wärmebildgebung: Erkennt Überhitzung an Anschlussstellen und Auffälligkeiten im Kühlsystem. Teilentladungserkennung: Bewertet den Isolationszustand. Schwingungs-/Geräuschanalyse: Überwacht den Zustand von Kern und Wicklungen. Fernüberwachung und -diagnose (optional): Wir bieten IoT-Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Last, Öltemperatur, Ölstand, Gasgehalt usw. Das Yawei Expert Center erstellt Frühwarn- und Analyseberichte.
zweisprachige technische Support-Hotline (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche): Professionelle Fehlerdiagnose und Anleitung im Notfallbetrieb rund um die Uhr.
Wichtige Einrichtungen (Krankenhäuser, Rechenzentren): Telefonische Reaktionszeit innerhalb von 2 Stunden, Vor-Ort-Eintreffen innerhalb von 24 Stunden. Hauptstromübertragungs- und -verteilungsnetz: Reaktionszeit innerhalb von 4 Stunden, Vor-Ort-Eintreffen innerhalb von 48 Stunden. Allgemeine Einrichtungen: Klare Zusagen zu Reaktions- und Ankunftszeiten. Mobile Notfallwerkstatt: Ausgestattet mit professionellen Fahrzeugen, Werkzeugen und gängigen Ersatzteilen verbessert sie die Reparaturmöglichkeiten vor Ort und verkürzt die Stromausfallzeit.